Benutzer:Ubeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wugwiki
Ubeier (Diskussion | Beiträge)
Beierul (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 4: Zeile 4:
im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg
im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg


miniatur|


== bereits bearbeitete Themen==
=== bereits bearbeitete Themen ===
Altmühl, Brombachsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Schwäbische Rezat, J.Lidl, Fr. Liebl, Dr. Otto "Leo", E.Model, Ergänzung Dettenheim u. R. Nebel, Friedrich-Ebert-Str., J.Schieder, G.Demel, Anlauter, 5 Artikel v.H. Spitschka, Rennweg, SL WUG, Wohnstättennamen, Wülzbg.-Gedenkst., Heimatbücherverz., Bahnhofstr., Karl IV., Landschaftsbild, 4 Artikel Mundart (Mertens), 3 Artikel über die Schambach, HNavratil, StHedwigMB, Erzgeb.stub.GUN, OBSchwirzer, Hist.Stammtisch, Exulantennamen (40), WUG-SEB, OStiepak, RainMesserer, Papp.Ehrenbg., Ergänzg. Wßbg.Bgm., 5 Zeitzeugenberichte (50), AlBinkert, JohMertens, TreuchtlMöhrenb., EBW, StrN m. Bez. zu Vertreibg., Schulzentrum, Stichvillapark, E.-Schulhoff-Str., Einwohnerzahlen aktualisiert ab 1960, Patensch. (60), 2x RSWUG, AHochmuth, MWenz, RJoppien, Wßbg. FlN 1-3, JZörkler
2011: Altmühl, Brombachsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Schwäbische Rezat, J.Lidl, Fr. Liebl, 2012: Dr. Otto "Leo", FLeppa, E.Model, Ergänzung Dettenheim u. R. Nebel, Friedrich-Ebert-Str., J.Schieder, G.Demel, Anlauter, 5 Artikel v.H. Spitschka, Rennweg, SL WUG, Wohnstättennamen, Wülzbg.-Gedenkst., Heimatbücherverz., Bahnhofstr., Karl IV., Landschaftsbild, 4 Artikel Mundart (Mertens), 2013: 3 Artikel über die Schambach, HNavratil, StHedwigMB, Erzgeb.stub. GUN, OBSchwirzer, Hist. Stammtisch (40), Exulantennamen, WUG-SEB, OStiepak, RainMesserer, Bombard. Wßbg., 5 Zeitzeugenberichte (50), Papp.Ehrenbg., Ergänzg. Wßbg.Bgm., AlBinkert, JohMertens, TreuchtlMöhrenb., EBW, StrN m. Bez. zu Vertreibg., Schulzentrum, Stichvillapark, E.-Schulhoff-Str. (60), Einwohnerzahlen aktualisiert ab 1960, Patensch., 2x RSWUG, AHochmuth, MWenz, Wßbg. FlN 1-4 (70), RJoppien, JZörkler, Gesch. Bez. WUG-Sudeten, 3x Europ. Hauptwasserscheide, 3x Name Wßbg. eur. Vgl., MRaab (80), JMang, FEigler, WBlendinger, Namensvett. Bergen, Ellingen, 2 Nennsl. Kirchen, Treuchtlg.-Mahnm., Wehrkirch., 2014: JosReinfuss (90), Stadtmauer 19.Jh., Stadtm. 1950-2014, HSturm, HMeier, WLangenf., FrSchäfer, Neudf., Stadtweiher, BBuff, Muhr-St. Walbg. '''(100)''', Stadelh., -Namensv., Markh., Seeweiherm., Spitalk., Kirchenbaut.(3), Ergänz. AmHof, 2015: Silberm. (110), Galgenb.4x,  JNachtmn., Mesnerh., Brbg.Hof, Zehenth.,  Ludw.hö., H.Kaad. (120), RegKryw., Kath.Bg., SWillib., Kl.Wßbg. Baustilk. (11 Artikel), Fachw.6x (140), Erg. BlHaus, Schöna, AndrOrgel, AMöd (Okt. 2015)(m.eigens im Inhaltsverz. vermerkten Untertiteln b. d. Weihern, Pappenh. Ehrenbürgern usw. 170 (Dez. (2015), NeuesH., Stichv., UrsGräf.Papp., Dr20. 10 Fam.nam., Trchtlg.Erg., MaxuMoritz, Spitalk., 2 Wülzb., Döbler, Rohrbg., Papp.Weinb., Palme, HWMangld ,Hist.Stammt., Pleinf. Gedenkst. Frdh., Ell, Frdh.(197 Artikel Nov. 2021)


Beispiel: Fotoanordnung
<gallery>
Datei:Nennsl._rk_Kirche.jpg|Nennslingen




Weißenburger Flurnamen, Teil 3
Quellen:


Flurnamen weisen auf Klimaveränderungen hin.<ref> BEIER, Ulf: Weißenburger Flurnamen machen seine Geschichte lebendig. Vortrag am 10. Oktober 2013 beim Historischen Stammtisch in Weißenburg</ref>
BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 33


== abcKonfessionsbild ==


Kleine Klimaveränderungen hat es schon mehrmals gegeben. Im Mittelalter waren die Winter milder. Das Christkind kommt erst seit der Barockzeit im Schnee. Die sog. Kleine Eiszeit ab dem spätem 16. Jahrhundert bis Ende des 19. Jahrhunderts spiegelt sich auch in den Flurnamen wider.


[[Datei:Weinbuck_Weim._(2).jpg|miniatur|Der Weinberg in Weimersheim]]
Auf der Nordseite der Kirche findet sich mit dem Konfessionsbild eine Besonderheit, die an die "Confession Augustana" erinnert. Das Bild zeigt als Mittelstück die liturgischen Handlungen der evangelisch-lutherischen Kirche sowie als linke Seitenbilder die alttestamentarischen Szenen Passahmahl und Auszug aus Ägypten, rechts das Abendmahl mit Jesus und darunter, die Überreichung der Confessio Augustana auf dem Augsburger Reichstag von 1530: Der Kurfürst von Sachsen übergibt zusammen mit den Vertretern von fünf weiteren Reichsfürsten und von sechs Reichsstädten Kaiser Karl V. die Bekenntnisbücher. Unter den Vertretern der Reichsstädte ist auch der von Weißenburg. Neben dem Weißenburger Konfessionsbild gibt es nur noch fünf in evangelischen Kirchen Bayerns. Ein ähnliches Bild befindet sich auch in Augsburg in dem Raum, in dem der Reichstag stattfand. Das Bild in Augsburg ist nicht öffentlich zugänglich.
Wir finden im Raume Weißenburg tatsächlich viele Flurnamen, die als Bestimmungswort ''Wein-'' haben, obwohl dort kein Wein angebaut wird. Darüber hinaus geben auch Ortsnamen wie Klein- und Großweingarten den Hinweis auf früheren Weinbau.




Der '''Weinberg in Weimersheim''' ist ein Südhang am östlichen Fuß des [[Flüglinger Berg|Flüglinger Berges]]. Ein Teil davon ist der '''Weinbuck''', während ein anderer Teil bis zur Flurbereinigung '''Weingarten''' hieß. Das Gelände ist heute größtenteils mit Apfelbäumen bepflanzt. Tatsächlich aber wurde hier im Mittelalter Wein angebaut. Andererseits hat die Kultivierung von Äpfeln in Weimersheim eine lange Tradition. Hier ist vor allem an Johann Leonhard Conrad (1760-1848) zu erinnern, der von 1802 bis 1824 als Lehrer und Schultheiß in seinem Geburtsort Weimersheim wirkte, sein Leben dem Obstbau widmete und dadurch im Dorf angesehen war.<ref>Näheres siehe PIERL, Ulrike und KAMMERL, Reiner: Weimersheim um 1800. Die Welt des Johann Leonhard Conrad (1760-1848), Weißenburg 2008</ref>
accSo entstanden durch Betriebe von Heimatvertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen nach 1945 etwa 380 neue Arbeitsplätze in Treuchtlingen.<sup></sup><sup></sup>Zörkler, Johann in Heimatbuch Treuchtlingen, Treuchtlingen 1984, S. 191
 
Die konfessionelle Zusammensetzung verschob sich durch die überwiegend katholischen Sudetendeutschen zwischen Evangelischen und Katholiken von 7:3 zu 6:4. Aus der ehemaligen Eisenbahnerstadt wurde nach dem 2. Weltkrieg zunehmend eine Betriebs-, Wohn - und Erholungsgemeinde. Aber auch als Schulstandort ist Treuchtlingen bedeutsam. Neben der Grundschule und der 1971 in Betrieb genommenen Gesamtschule hat es auch eine Berufsschule und neuerdings das Adventure Campus.
 
[[Datei: Gänshaus 5.jpg|miniatur|Der ehem. Weinberg oberhalb vom Gänswirtshaus]] Die Flur '''Weinberg beim Gänswirtshaus'''. Auf der Südseite des Rohrberges liegt oberhalb des ehemaligen Gasthauses diese Flur untmittelbar an der Weißenburger Gemarkung. Dei Terrassierung des Geländes ist noch deutlich erkennbar.
 
Warum ging der Weinbau ein?
 
Weinbau ist im Raume Weißenburg ab dem 11. Jahrhundert nachweisbar (für Treuchtlingen und Pappenheim ab 1098<ref>KRAFT, Wilhelm: Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim (von 1214 bis 1444), München 1929, S. 52</ref>, für Ellingen 1214<ref>BUCHNER, Sieglinde in: 1100 Jahre Ellingen. 899 - 1999, Weißenburg 1999, S. 105</ref>. Seine größte Verbreitung fand er im 13. Jahrhundert. Das einfache Volk trank Rotwein, die feinen Herrschaften Weißwein. Wenn wir heute noch an Süd- oder Südwesthängen Terrassierung feststellen können, ist das oft ein Hinweis auf Weinbau. Im 16. Jahrhundert verschlechterte sich bei uns das Klima. Es wurden sowohl die Sommer regenreicher als auch die Winter kälter. So wuchsen nicht nur die Gletscher in den Alpen, sondern auch die Burgherren zogen von ihren Burgen am Berg hinunter ins Tal und bauten sich dort ihre Schlösser.
 
 
[[Datei:Weinbrod (3).jpg|miniatur|Das Feld rechts vom Glaserhaus ist die Flur Im Weinbrod]] '''Im Weinbrod'''
 
(auch ein Straßenname am Wülzburger Hang)<ref> Näheres s. BEIER, Ulf: Von der Höll-zur Paradeisgasse. Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage Weißenburg 2000, S. 77 und BEIER, Ulf: Weißenburger Flurnamenbuch, Weißenburg 1996, S. 475</ref>
 
Hier ging der Weinbau bis zum Glaserhaus auf 570 m Höhe. Aus dem 16. Jahrhundert ist im Stadtarchiv Weißenburg der Antrag eines Pächters erhalten, in dem er bittet, er möchte gerne ein Drittel des Weinbergs mit Brotgetreide bebauen dürfen (feldiglich nützen), weil ihm ¾ des Weines erfroren seien. Er war also noch bescheiden: bei 75% Verlust nur 33% Getreideanbau. Aber die Flur hieß deshalb „das Wein- und Brotfeld“. Man hat den sauren Wein zunächst noch durch Gewürze zu verfeinern versucht und mit Honig gesüßt. Aber letztlich ist er einem anderen Getränk unterlegen, denn:
 
Der Durst blieb. Das Bier hat den Wein verdrängt. So entstanden Flurnamen wie '''Hopfengarten''', z. B. in Dettenheim, Emetzheim, Kattenhochstatt und Oberhochstatt, auch wenn in all diesen Orten heute kein Hopfen mehr angebaut wird.
 
[[Datei:Jakobsruhe NEW.jpg|miniatur|Blick von der Jakobsruhe auf Weißenburg, Foto um 1935]]
 
 
Weißenburg gehört ja bekanntlich zu Bierfranken. So entwickelte sich auch der Bierausschank im Freien: „ am Sonntag, den 27. Mai 1832 eröffnet der Joh. Jakob Fleischmann, Bestandswirt auf dem Siechhaus, auf dem obern Steinbruch eine Bierschenke.“ Es war die '''Jakobsruhe'''. Später wurde, wie es heißt, der Belustigungsort an den Vorsaum des Waldes verlegt und war eine viel besuchte Vergnügungsstätte, aber kein Bierkeller. Allerdings starb Fleischmann 1840, und kurz darauf wurde der Bierausschank eingestellt.<ref>BEIER, Flurnamenbuch s. o., S. 407</ref> Der Name für den schönen Aussichtspunkt blieb bis heute.
 
In den '''Sommerkellern''' wurde das Bier in den warmen Monaten kühl gelagert, indem man in den Wintermonaten Eis aus den gefrorenen Weihern schnitt und dort einlagerte<ref>zum Mackweiher s. villa nostra - Weißenburger Blätter, Nr. 2/2003</ref> bzw. an Gestellen, die man mit Wasser bespritzte, das dann gefror und heruntergebrochen wurde, um es zur Bierkühlung zu verwenden, da es noch keine elektrische Kühlung gab. An schönen Sommertagen waren diese Keller dann begehrte Ausflugslokale und sind es zum Teil heute noch. <ref>Näheres s. BEIER, Straßennamenbuch, s. o., S. 30, außerdem eine umfangreiche Literatur im Stadtarchiv Weißenburg</ref>
 
 
Aber auch andere Flurnamen lassen Rückschlüsse auf die frühere Nutzung der Felder zu, z. B. Flachsacker (Oberhochstatt), Linsenacker (Dettenheim), Kirschenweg (Oberhochstatt), Erdbirnacker (Suffersheim , hist.; Erdbirn sind Kartoffeln, sie sind inzwischen ganz aus dem Landschaftsbild verschwunden zu Gunsten von Mais. Man spricht daher von einer Vermaisung der Landschaft).              {{Fußnoten}}
 
== Weißenburger Flurnamen, Teil 2 ==
 
 
 
Flurnamen geben Hinweise auf das Leben in früheren Jahrhunderten
 
 
Das Thema behandelt einige Flurnamen der Stadt Weißenburg und seiner Ortsteile.
 
Als Flurnamen bezeichnet man die Namen für die unbewohnte Fläche um eine Siedlung, also die Felder, Wiesen, Wälder, Gewässer aller Art, Berge und Verkehrswege.
 
Neben Flurnamen, die auf untergegangene Siedlungen hinweisen, gibt es auch jede Menge Namen, die das Leben, vor allem das bäuerliche, in früheren Jahrhunderten offenbaren.
 
 
Ein typischer Flurname ist '''Breitung.'''
 
'''Breitung''' oder '''Breite''' nannte man ein ausgedehntes, großes Feld, also einen Acker, der sowohl lang als auch breit war. Oft gehörte dieses Feld einem Ortsadeligen. Der Name Breitung ist sehr alt und geht bis ins 5./6. Jahrhundert zurück. Er ist damit einer der ältesten Flurnamen überhaupt und lässt somit Rückschlüsse auf eine Siedlung zu, die in die Zeit vor der ersten urkundlichen Erwähnung einer Ortschaft liegen. In der Völkerwanderungszeit war unser Gebiet lange Zeit Durchzugsgebiet, sodass sich keine römischen oder andere vordeutschen Namen erhalten haben. D. h. unsere Gegend hatte offensichtlich keine dauerhafte Besiedlung mit Menschen, die Bezeichnungen weitergegeben hätten. Als dann die ersten Dauersiedler kamen, waren dies germanische Sippenführer, die mit ihrem Gefolge ein Dorf gründeten, in dem sie aber die guten Ackerstücke für sich beanspruchten. Die Flurnamen Breitung oder Breite finden wir in Weißenburg und sechs Ortsteilen, nämlich in Dettenheim, Emetzheim, Haardt, Holzingen, Weimersheim, Weißenburg und historisch in Suffersheim - alles Orte, deren Erstnennung später liegt als ihre Gründung.<ref>SCHNETZ, Joseph: Flurnamenkunde, München, 1997, S. 21 u. 60; EIGLER, Friedrich: Weißenburg und sein Umland im Jahre 793 in villa nostra 2/1993, S. 13</ref>[[Datei:CIMG0537.JPG|miniatur|Die Schreibung des Wortes Brühl im Laufe der Jahrhunderte]]
 
 
Der ''' Brühl''' ist ein ortsnahes, ertragreiches, ursprünglich ziemliches feuchtes Wiesenland, w. z. B. am Brühlbach, das ist der Stadtbach unterhalb des Römerkastells in Weißenburg. Im Gegensatz zur Breitung ist der Brühl (oder die Brühl) eine Wiese, u. zw. meist mit einer Sonderstellung, d. h. er gehörte einer Herrschaft und war offenbar wohl eingezäunt bzw. mit einer Hecke umgeben – gelegentlich noch heute. Der Flurname Brühl ist ebenfalls ein Kennzeichen eines sehr alten Ortes. Wir finden diesen Namen z. B. in Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Niederhofen, Suffersheim und Weißenburg.
 
 
Ein sehr häufiger Flurname ist im Fränkischen '''Espan''' (Ma ''äischbə'' , z. B. in Emetzheim nördlich des Hammerstattgrabens und ist heute Teil der Flur Anger.). Der Espan war nicht eingezäuntes Gemeindeweideland. Der Flurname tritt im Stadtbereich Weißenburg 22 Mal auf. Das Wort hat eine interessante Entstehungsgeschichte: Den Großtieren (Pferden, Kühen) wurden die Vorderfüße zusammengebunden, damit sie nicht ausreißen konnten. Das nannte man spannen. Ê bedeutet Recht, Gesetz, auch Dorfgemeinde (Wir haben es in unserem Wort Ehe erhalten, das Recht, Gesetz heißt). Man unterschied dann, je nachdem, welche Tiere man dort weidete, nach Gänsäischbə, Ochsnäischbə. Nachdem der Espan nicht eingezäunt war, war das Gänsehüten Kinderarbeit, und man war gar nicht begeistert, als die Schule eingeführt wurde, dass man niemanden mehr hatte, der am Vormittag Gänse hüten konnte.
 
Im Gegensatz zum Espan gab es die '''Peunt''' (ma ''baind'', z. B. in Oberhochstatt beim Reitplatz, in Kattenhochstatt und Holzingen). Die Paint ist ein dorfnahes, eingefriedetes Wiesenstück, das nicht zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung stand, auch nicht dem Gemeindehirten. Seit ältester Zeit hatten die Bauern das Recht, von der Allgemeinwiese einen kleinen hofnahen Teil einzuzäunen und zu nutzen. Das Wort kommt von althochdeutsch ''biunt, biwund'' = was sich herumwindet, es war also ein Grundstück mit einem geflochtenen Zaun.
 
In Oberhochstatt liegt jetzt die '''Point''' aber dorffern. Außerdem gab es nahe beim Parkplatz Am Brand die Flur '''Flecken''', ehem. kleine, kurze Flurstücke, die auch typisch für die Dorfnähe sind und den Flurnamen '''Steinmäuerle'''. Ulf BEIER vermutet, dass dort u. U. auch ein Weiler gewesen sein mag. Näheres siehe [[Weißenburger Flurnamen, Teil 1]].
 
Auch der Name '''Egern, Echern, Eggern''' oder '''Egarten''' ist recht häufig. Er offenbart uns ebenfalls ein Stück mittelalterlicher Bodenbewirtschaftung. Als es noch keinen Kunstdünger gab, konnten wenig ertragreiche Böden oft nur für ein paar Jahre unter den Pflug genommen werden. Dann waren sie erschöpft. Sie lagen brach. Mittelhochdeutsch ''brach'' hieß ''egerte''.  Diese Brache zur Bodenerholung war nötig trotz der sog. Dreifelderwirtschaft, bei der im ersten Jahr Wintergetreide angebaut wurde, das im Herbst gesät wurde, also überwinterte, im zweiten Jahr Sommergetreide und im dritten Jahr ohnehin das Feld brachlag, ehe im vierten Jahr wieder Wintergetreide gesät wurde. [[Datei: Kattenhochstatt_NEW.jpg|miniatur]] Aber man musste diese Felder wegen ihrer geringen Bodengüte mehrere Jahre brach liegen lassen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass mancher Egern heute wegen des geringen Ertrages (wieder) Wald ist.
 
 
 
In vielen Flurnamen spiegelt sich aber auch das dörfliche Leben früherer Zeiten wider.
 
Eine lustige Geschichte ist die von der '''Musikantenwiese''' in Kattenhochstatt. Das ist eine fette Wiese im Heugarten. Sie ist eine Wechselwiese, die drei Besitzer hat. In einem Jahr bewirtschaftet sie der Bauer A, im zweiten Jahr der Bauer B, im dritten Jahr wieder der Bauer A und im vierten der Bauer C. Wer sie mähen durfte, musste aber in diesem Jahr die Musikanten auf der Kirchweih bezahlen – ein zweischneidiges Schwert! Die Wiese liegt im Bildvordergrund östlich des Kinderspielplatzes. Sie ist heute noch eine Wechselwiese.
 
 
[[Datei: Holzgasse_in_Weißenburg_um_1925_NEW.jpg|miniatur]]
Auf der '''Holzgasse''', die es in sehr vielen Orten gibt, ging es nicht nur ins Holz, also in den Wald, um dort Brennholz und Bauholz zu holen, sondern dorthin trieb man z. B. auch die Großtiere wie die Rinder zur Weide, daher der Flurname Triebgasse, Trift, Kühtrieb u. Ä, aber natürlich auch die Schweine zur Eichelmast, die Ziegen und Schafe für die mageren Hänge.
 
Der Gemeindehirte war durchaus angesehen im Dorf. Schließlich hat man ihm doch sein Vieh anvertraut. Nachdem er aber im Winter nicht hüten konnte, vertraute man ihm dann im Hirtenhaus (von Haardt ist dies überliefert) die Kinder an, die bei ihm in die Schule gingen. Wie viel und was sie gelernt haben, ist nicht überliefert. In Dettenheim hat Ulf BEIER im Buch der Feldgeschworenen den Hinweis gefunden, dass es seit etwa 1550 den Nachweis für eine Schule gibt.
 
Weniger angesehen war der Beruf des Dorfschullehrers, der nur die Kinder unterrichtete ohne Viehhütefunktion. Sie fehlten im Sommer zum Gänsehüten, wie schon erwähnt, und erst recht zur Feldarbeit. Noch bis in die 1970er Jahre durften die Bauernkinder der 7. und 8. Volksschulklassen zur Erntearbeit vom Unterricht freigestellt werden. Für einen Lehrer reichten nach der landläufigen Meinung neben einer schmalen Entlohnung über die Kirche wohl ein ''Schuläckerlein'' oder eine ''Schulwiese'' dem Dorfschullehrer noch im 19. Jahrhundert
als Besoldung aus. Außerdem bekam er fürs Glockenläuten noch nach dem 2. Weltkrieg in Dettenheim pro Hof zwei Läutgarben, die er mit dem Leiterwägelchen einsammelte.
 
 
Viel wäre noch zu berichten über das bäuerliche Leben in der vorindustriellen Zeit, wie es sich in Flurnamen widerspiegelt, z. B. in Beziug auf die Viehhaltung, das Schlachten oder das Flachsbrechen sowie über Berufe im Dorf, z. B. den Schmied, den Müller oder den Dorfbader, über Lehensverhältnisse odgl.<ref>Näheres siehe bei BEIER, Ulf: Weißenburger Flurnamenbuch, Weißenburger Heimatbücher, Band 4, Weißenburg o. J. (1995)</ref>
 
{{Fußnoten}}

Aktuelle Version vom 7. November 2021, 11:03 Uhr

über mich

Jahrgang 1941, in Weißenburg seit 1971; verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel

im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg


bereits bearbeitete Themen

2011: Altmühl, Brombachsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Schwäbische Rezat, J.Lidl, Fr. Liebl, 2012: Dr. Otto "Leo", FLeppa, E.Model, Ergänzung Dettenheim u. R. Nebel, Friedrich-Ebert-Str., J.Schieder, G.Demel, Anlauter, 5 Artikel v.H. Spitschka, Rennweg, SL WUG, Wohnstättennamen, Wülzbg.-Gedenkst., Heimatbücherverz., Bahnhofstr., Karl IV., Landschaftsbild, 4 Artikel Mundart (Mertens), 2013: 3 Artikel über die Schambach, HNavratil, StHedwigMB, Erzgeb.stub. GUN, OBSchwirzer, Hist. Stammtisch (40), Exulantennamen, WUG-SEB, OStiepak, RainMesserer, Bombard. Wßbg., 5 Zeitzeugenberichte (50), Papp.Ehrenbg., Ergänzg. Wßbg.Bgm., AlBinkert, JohMertens, TreuchtlMöhrenb., EBW, StrN m. Bez. zu Vertreibg., Schulzentrum, Stichvillapark, E.-Schulhoff-Str. (60), Einwohnerzahlen aktualisiert ab 1960, Patensch., 2x RSWUG, AHochmuth, MWenz, Wßbg. FlN 1-4 (70), RJoppien, JZörkler, Gesch. Bez. WUG-Sudeten, 3x Europ. Hauptwasserscheide, 3x Name Wßbg. eur. Vgl., MRaab (80), JMang, FEigler, WBlendinger, Namensvett. Bergen, Ellingen, 2 Nennsl. Kirchen, Treuchtlg.-Mahnm., Wehrkirch., 2014: JosReinfuss (90), Stadtmauer 19.Jh., Stadtm. 1950-2014, HSturm, HMeier, WLangenf., FrSchäfer, Neudf., Stadtweiher, BBuff, Muhr-St. Walbg. (100), Stadelh., -Namensv., Markh., Seeweiherm., Spitalk., Kirchenbaut.(3), Ergänz. AmHof, 2015: Silberm. (110), Galgenb.4x, JNachtmn., Mesnerh., Brbg.Hof, Zehenth., Ludw.hö., H.Kaad. (120), RegKryw., Kath.Bg., SWillib., Kl.Wßbg. Baustilk. (11 Artikel), Fachw.6x (140), Erg. BlHaus, Schöna, AndrOrgel, AMöd (Okt. 2015)(m.eigens im Inhaltsverz. vermerkten Untertiteln b. d. Weihern, Pappenh. Ehrenbürgern usw. 170 (Dez. (2015), NeuesH., Stichv., UrsGräf.Papp., Dr20. 10 Fam.nam., Trchtlg.Erg., MaxuMoritz, Spitalk., 2 Wülzb., Döbler, Rohrbg., Papp.Weinb., Palme, HWMangld ,Hist.Stammt., Pleinf. Gedenkst. Frdh., Ell, Frdh.(197 Artikel Nov. 2021)

Beispiel: Fotoanordnung <gallery> Datei:Nennsl._rk_Kirche.jpg|Nennslingen


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 33

abcKonfessionsbild

Auf der Nordseite der Kirche findet sich mit dem Konfessionsbild eine Besonderheit, die an die "Confession Augustana" erinnert. Das Bild zeigt als Mittelstück die liturgischen Handlungen der evangelisch-lutherischen Kirche sowie als linke Seitenbilder die alttestamentarischen Szenen Passahmahl und Auszug aus Ägypten, rechts das Abendmahl mit Jesus und darunter, die Überreichung der Confessio Augustana auf dem Augsburger Reichstag von 1530: Der Kurfürst von Sachsen übergibt zusammen mit den Vertretern von fünf weiteren Reichsfürsten und von sechs Reichsstädten Kaiser Karl V. die Bekenntnisbücher. Unter den Vertretern der Reichsstädte ist auch der von Weißenburg. Neben dem Weißenburger Konfessionsbild gibt es nur noch fünf in evangelischen Kirchen Bayerns. Ein ähnliches Bild befindet sich auch in Augsburg in dem Raum, in dem der Reichstag stattfand. Das Bild in Augsburg ist nicht öffentlich zugänglich.


accSo entstanden durch Betriebe von Heimatvertriebenen und Sowjetzonenflüchtlingen nach 1945 etwa 380 neue Arbeitsplätze in Treuchtlingen.Zörkler, Johann in Heimatbuch Treuchtlingen, Treuchtlingen 1984, S. 191 Die konfessionelle Zusammensetzung verschob sich durch die überwiegend katholischen Sudetendeutschen zwischen Evangelischen und Katholiken von 7:3 zu 6:4. Aus der ehemaligen Eisenbahnerstadt wurde nach dem 2. Weltkrieg zunehmend eine Betriebs-, Wohn - und Erholungsgemeinde. Aber auch als Schulstandort ist Treuchtlingen bedeutsam. Neben der Grundschule und der 1971 in Betrieb genommenen Gesamtschule hat es auch eine Berufsschule und neuerdings das Adventure Campus.