Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Weißenburg-Gunzenhausen''' steht, liest man immer wieder auch '''Ellingen (Bayern)'''. …en eingemeindet. Fast doppelt so groß ist '''''Ellingen im Westerwald''''' in Rheinland-Pfalz. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Straßenhaus (Postleitzah
    4 KB (652 Wörter) - 01:01, 14. Nov. 2021
  • …n zu erhalten, ist das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Region Weißenburg besonders wichtig. …en Eislaufen und Eisstockschießen laden bei Schnee gespurte Langlaufloipen in die Natur ein. Damit die Region weiterhin für den Tourismus attraktiv blei
    4 KB (597 Wörter) - 01:02, 29. Jan. 2023
  • …etzen, siehe auch [[Kirchenbauten nach 1945 bis zur Gegenwart im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]. …Zeit zwischen 1840 und 1900 entstanden im Gebiet des heutigen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen folgende Kirchenbauten:
    5 KB (597 Wörter) - 00:05, 20. Mär. 2023
  • …zulesen. [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1601 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref> …dtwaldes]] und genau auf der [[Europäische Hauptwasserscheide - Verlauf im Landkreis WUG, Südabschnitt|Europäischen Hauptwasserscheide]] zwischen dem Einzugsg
    3 KB (478 Wörter) - 19:40, 8. Mär. 2015
  • bayern. Zum anderen sind sie ein bedeutendes Tourismus- und Freizeitgebiet in der Region.
    3 KB (399 Wörter) - 11:30, 10. Jul. 2014
  • Die Stadt [[Weißenburg]] hatte im Jahr 1840 knapp 5.000 Einwohner und war somit eine kleine bayeri Folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der '''Einwohnerzahlen der Stadt Weißenburg''' auf:
    3 KB (301 Wörter) - 19:30, 21. Nov. 2014
  • In [[Gunzenhausen]] stehen an der '''Gedächtnisstätte an der Stephani-Grund- …eht eine 14 Meter hohe Ehrensäule, ehemals mit Hoheitsadler und Hakenkreuz in Bronze. Die nationalsozialistischen Symbole wurden nach dem Ende des Zweite
    2 KB (315 Wörter) - 20:18, 10. Nov. 2021
  • Im [[Landkeis Weißenburg-Gunzenhausen]] gibt es zahlreiche '''Biberreviere''', darunter zwei größe …hinaus auf benachbarte Wirtschaftswiesen auswirkten, erwarb der Freistaat Bayern zusätzlich auch diese vernässten Flächen. Seither können sich die Biber
    5 KB (644 Wörter) - 01:55, 12. Mär. 2012
  • …irchen gab es in unserem Raum nicht. Ein Sonderfall ist die Anstaltskirche in Polsingen. Sehr wohl aber entstanden evangelische Gemeindehäuser und ökum …r katholischen Kirche auch neue Formen auf, wie die Heilig-Kreuz-Kirche in Weißenburg als Zentralbau zeigt.
    6 KB (788 Wörter) - 00:06, 20. Mär. 2023
  • Die Silbermühle liegt nördlich der Stadt [[Weißenburg]], unterhalb der Fabrikhallen der Gutmann AG. …ist Michael Schweinesbein.<ref> Geschichte der Mühle siehe SCHMUCK, Julius in: Weißenburger Heimatblätter 1951, Nr. 8 - 13 </ref> Heute befindet sich i
    3 KB (475 Wörter) - 21:10, 26. Dez. 2015
  • '''Dettenheim''' ist ein Stadtteil von [[Weißenburg]]. …zulesen [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1617 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref>
    5 KB (744 Wörter) - 19:53, 3. Sep. 2021
  • …[[Brombach (Ort)|Brombach]] nordnordwestlich von [[Gunzenhausen]], mündet in den [[Brombachsee|Kleinen Brombachsee]]; auch dessen Auslauf heißt so bis …tsnamenbuch>alle Angaben bei SCHUH, Robert: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken, Band 5: Gunzenhausen; München 1979, S. 42 f</ref> – 1832
    2 KB (300 Wörter) - 21:32, 19. Aug. 2011
  • '''Uwe Döbler''' (* 15. Januar 1963 in [[Weißenburg]]) ist ein Manager im Bereich Erneuerbarer Energien und der Kreislaufwirtsc Döbler ging in Weißenburg zur Schule und schloss seine Ausbildung an der Fachoberschule mit Fachhochs
    7 KB (859 Wörter) - 00:31, 17. Jun. 2023
  • …tzen und brachte dort ein kräftiges Holztor mit Eisenbeschlägen an (z. B. in Nennslingen). …sieben Meter und höher sein konnte. Eine der besterhaltenen Wehrkirchen im Landkreis ist die Anlage von Büttelbronn.
    5 KB (722 Wörter) - 19:59, 14. Nov. 2014
  • [[Datei:Brbg._Hof.jpg|miniatur|Der Brandenburger Hof in der Niederhofener Straße]] …st ein Hotel und eine Gaststätte mit Saal und Biergarten in [[Weißenburg]] in der [[Niederhofener Straße]] 18. Das Haus ist Teil des historischen Ensemb
    5 KB (783 Wörter) - 00:26, 10. Mär. 2015
  • …zulesen. [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1601 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref> …. Am Dorf fließt der Hammerstadtgraben vorbei, der etwa 600 Meter westlich in die [[Schwäbische Rezat]] mündet.
    5 KB (738 Wörter) - 17:28, 23. Jun. 2014
  • …und dem [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]], einer guterhaltenen [[Stadtmauer Weißenburg|Stadtmauer]] mit 38 Türmen und dem Seeweiher. Die offizielle Bezeichnung lautet ''Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay.''
    7 KB (963 Wörter) - 01:09, 22. Apr. 2018
  • [[Datei:Neudorf_stadt-papp.jpg|miniatur|St.Jakobus-Kirche in Neudorf / Pappenheim]] …cht verwunderlich, dass das Pfarrdorf [[Neudorf]] im südlichen [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]], der Ortsteil von [[Pappenheim]], ''268 Namensvettern'' hat.
    4 KB (625 Wörter) - 20:48, 21. Nov. 2014
  • …''' ist ein Einödhof in der Gemarkung [[Dettenheim]], einem Stadteil von [[Weißenburg]]. …Pappenheim. 1610 zinste der Bauer zu ''Stadeln'' an die St.-Andreas-Pflege Weißenburg. 1658 wurde der Hof erstmals ''Stadelhoff'' genannt. 1704 wurde der Stadelh
    3 KB (479 Wörter) - 10:29, 12. Jul. 2015
  • '''Josef Mang''' (* 27. September 1923 in Ansbach) ist ein [[Weißenburg]]er Segelflieger, der sich ehrenamtlich als Luftbildfotograf und Luftarchä …chon 1930 durch die Versetzung seines Vaters an das hiesige Finanzamt nach Weißenburg. So wurde Josef Mang diese Stadt zur zweiten Heimat. Nachdem die Fliegerei
    7 KB (966 Wörter) - 00:47, 20. Mär. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)