Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …e des (humanistischen) Viktoria-Gymnasiums (heute Helmholtz-Gymnasium) bis 1948. Er zeigte dort bereits Interesse am Städtebau. …ucht aus Potsdam Besuch des Otto-Pankok-Gymnasiums in Mülheim/Ruhr vom Mai 1948 bis März 1952 (dort Abitur 1952, einschließlich Großem Latinum, Graecum
    12 KB (1.537 Wörter) - 00:48, 20. Mär. 2023
  • …not war in den ersten Jahren riesengroß. So begann nach der Währungsreform 1948 der Bau von Wohnungen zur Unterbringung der Heimatvertriebenen. Dabei gab… …esier- und Sudetenstraße; sie waren der Anfang der Siedlungstätigkeit nach 1948.
    12 KB (1.520 Wörter) - 01:11, 28. Mai 2016
  • …ium in Königsberg und setzte dieses nach der Vertreibung aus seiner Heimat 1948 an der Kunstschule in Augsburg fort. 1950-1954 Studium der Malerei an der…
    6 KB (783 Wörter) - 20:44, 21. Nov. 2014
  • …r, so überraschender empfanden wir es, als nach der Währungsreform im Juni 1948 auf einmal alles wieder zu haben war – gegen harte neue DMark. Die alte R * [[Zeitgeschichte 1945–1948 (1)]]
    5 KB (834 Wörter) - 18:36, 19. Mär. 2018
  • …em Eismeer. Nach dreijähriger französischer Kriegsgefangenschaft kehrte er 1948 wieder in seine Heimat zurück. Er fand zunächst eine Anstellung beim Arbe
    7 KB (966 Wörter) - 00:47, 20. Mär. 2023
  • …ch eine Amtsperson und war bei der Währungsreform am Sonntag, dem 21. Juni 1948, in Weißenburg in der Umtauschstelle eingesetzt, in der Reichsmark in die * [[Zeitgeschichte 1945–1948 (1)]]
    7 KB (1.160 Wörter) - 18:36, 19. Mär. 2018
  • == Weißenburg zwischen Kriegsende und Währungsreform (1945–1948) == [[Datei:DM-1948.jpg|miniatur]]
    8 KB (1.137 Wörter) - 18:35, 19. Mär. 2018
  • (* 28. Februar 1861 in Pappenheim, † 3. März 1948 in Pappenheim). Ernennung zur Ehrenbürgerin am 2. März 1946. Sie studiert
    13 KB (1.760 Wörter) - 17:51, 9. Jan. 2018
  • …schgraben'' – Wülzburg, Gedenkstätten - Zehenthof – Zeitgeschichte (1945 - 1948), 6-teilig
    17 KB (2.151 Wörter) - 20:47, 29. Nov. 2023
  • …der zu diktieren.'' <ref>Nico Rost: Goethe in Dachau. Ein Tagebuch, Berlin 1948, zitiert nach List Taschenbuch 2001, S. 82 f.</ref>
    22 KB (3.096 Wörter) - 00:32, 10. Mär. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)