Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …arte von Veit Biber von 1726 steht ''Oberer'' und ''Unterer Markhof.''<ref>Stadtarchiv Weißenburg</ref> Der Extraditionsplan von Dettenheim von 1833 verzeichnet
    4 KB (614 Wörter) - 20:54, 21. Nov. 2014
  • …afeln, Ingolstadt 1568</ref> – 1796 Anlauter Fl.<ref>Ecclesia Wilibaldina, Stadtarchiv Weißenburg, PlS 138</ref> – 1832 Einlauter<ref>Nr. 32 Steuergemeinde Nen
    4 KB (557 Wörter) - 19:40, 21. Nov. 2014
  • …am Nordgau mit denen alda sich befindlichen Alterthümern ... o. J. (1715), Stadtarchiv Weißenburg, Plansammlung 28 </ref> Die Nibelungenstraße führte also wei
    7 KB (1.074 Wörter) - 00:21, 10. Mär. 2015
  • …gaben nunmehr und ausschließlich Sache der NS-Kulturgemeinschaft sei".<ref>Stadtarchiv Weißenburg, Rep. III 756: Antrag zu Auflösung des Volksbildungsvereins, 2 …rträge usw.) das kulturelle Leben in der Stadt Weißenburg befruchten".<ref>Stadtarchiv Weißenburg, Rep. IV 46/75: Niederschrift über die Gründungsversammlung d
    16 KB (2.163 Wörter) - 19:27, 9. Nov. 2011
  • …gaben nunmehr und ausschließlich Sache der NS-Kulturgemeinschaft sei".<ref>Stadtarchiv Weißenburg, Rep. III 756: Antrag zu Auflösung des Volksbildungsvereins, 2 …rträge usw.) das kulturelle Leben in der Stadt Weißenburg befruchten".<ref>Stadtarchiv Weißenburg, Rep. IV 46/75: Niederschrift über die Gründungsversammlung d
    16 KB (2.185 Wörter) - 19:16, 18. Jan. 2020
  • …en, Drucke und Skizzen von Lidl als Dauerleihgabe von seiner Tochter dem [[Stadtarchiv Weißenburg]] übergeben worden.
    11 KB (1.451 Wörter) - 16:45, 20. Jan. 2015
  • …Schrannengebäude, Volkmarsbach (1361 ''garten in dem volchmarspach''<ref> Stadtarchiv Weißenburg, B 44/0 (U 1361 IV 21) – Der Garten liegt aber an der heutige …undert hin, auch wenn der älteste bekannte Beleg erst von 1463 stammt.<ref>Stadtarchiv Weißenburg, Urkunde 1463 XI 16</ref> Aus dem althochdeutschen Dativ ''burg
    25 KB (3.725 Wörter) - 00:24, 10. Mär. 2015
  • …tadt und Reichspflege Weißenburg am Nordgau'', o. J. (1916), Manuskript im Stadtarchiv Weißenburg, Band II/2 S. 425.</sup></ref> Als Mittelpunkt eines Königsgut …ls Kompromiss angelegte Urkunde vom 23. April 1377<ref name="ftn50"><sup>''Stadtarchiv Weißenburg'' U 1377 April 23.</sup></ref> vorausgegangene Unruhen in der S
    106 KB (15.089 Wörter) - 17:12, 5. Aug. 2017
  • …en keine Büchsen oder andere Geschoß auf den Wald getragen werden.“'' <ref>Stadtarchiv Weißenburg, Akt. 11090, nach Gröschel in Weißenburger Heimatblätter 193
    16 KB (2.502 Wörter) - 20:44, 25. Jul. 2015
  • …r Ludwigshöhe, welches am 19. Februar 1955 eröffnet wurde<ref>Auskunft des Stadtarchiv Weißenburg mit Bezug auf Bericht des Weißenburger Tagblatt vom 21.02.195
    22 KB (3.096 Wörter) - 00:32, 10. Mär. 2015
  • Das [[Stadtarchiv]] führte ein Schattendasein im Keller des Ämtergebäudes an der [[Jahnstr
    25 KB (3.504 Wörter) - 23:47, 29. Jun. 2017
  • …hl für das 17. Jahrhundert als auch für das Jahr 2008. Die Arbeit liegt im Stadtarchiv Weißenburg und kann dort auf Wunsch eingesehen werden.''
    42 KB (5.824 Wörter) - 18:32, 29. Okt. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)