Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Kirche''' liegt am nordwestlichen Rand der historischen [[Altstadt]] von [[Weißenburg]]. …nem Neubau. Diesmal wollte man eine Kirche nach dem Vorbild von St. Sebald in Nürnberg errichten. Eine Theorie besagt, dass die Stadtmauer den Platz beg
    6 KB (896 Wörter) - 15:58, 6. Okt. 2015
  • …zulesen. [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1601 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref> …. Am Dorf fließt der Hammerstadtgraben vorbei, der etwa 600 Meter westlich in die [[Schwäbische Rezat]] mündet.
    5 KB (738 Wörter) - 17:28, 23. Jun. 2014
  • …ch-lutherische Kirchengemeinde St. Andreas''' die größte Kirchengemeinde [[Weißenburg]]s. Sie hat eine umfangreiche Zahl von Gruppen und Aktivitäten von der Jug …. Andreas-Kirche|Stadtkirche St. Andreas]] entschieden sich die Bürger von Weißenburg am 15. November 1530 mit großer Mehrheit für die Reformation.
    4 KB (523 Wörter) - 19:45, 29. Apr. 2015
  • …kanat Weißenburg-Wemding | Dekanates Weißenburg-Wemding]] der katholischen Kirche. * Grundschule in Wolferstadt (1973-1977)
    2 KB (290 Wörter) - 22:48, 6. Apr. 2013
  • …29. Juli 1964 in Nürnberg) war evang.-luth. Oberkirchenrat und Kreisdekan in Nürnberg. Er galt während des Dritten Reiches als mutiger Bekenner des Gl …Rössel, die aus einer evangelischen Exulantenfamilie stammte. Julius wuchs in einem protestantisch geprägten Elternhaus auf. Sein Bruder Max starb als K
    6 KB (930 Wörter) - 19:38, 21. Nov. 2014
  • …Baubeamter in [[Weißenburg]] für zahlreiche Bauten im heutigen [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] verantwortlich. * 1819 Carl Wilhelm Friedrich Langenfaß wurde am 1. September in Uffenheim als Sohn des königl. bayer. zweiten Landgerichts-Assessors Andre
    11 KB (1.513 Wörter) - 00:05, 20. Mär. 2023
  • '''Dettenheim''' ist ein Stadtteil von [[Weißenburg]]. …zulesen [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1617 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref>
    5 KB (744 Wörter) - 19:53, 3. Sep. 2021
  • …ndesamt Weißenburg''' befindet sich am Marktplatz 19 direkt in der Stadt [[Weißenburg]]. == Die Geschichte des Standesamtes Weißenburg ==
    3 KB (380 Wörter) - 15:46, 23. Jan. 2018
  • Jahrgang 1941, in Weißenburg seit 1971; verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg i.Bay.
    4 KB (536 Wörter) - 09:50, 29. Okt. 2021
  • …war Gymnasiallehrer in [[Treuchtlingen]]. Hochmuth bringt sich vielseitig in das öffentliche Leben ein. …sen. Von dort erfolgte ein Transport nach Heumödern und die Einquartierung in das ehemalige Schulhaus.
    4 KB (529 Wörter) - 15:51, 22. Mär. 2014
  • …uer 1867 und 1868 an zwei Stellen (Auf der Schanz und an der [[St. Andreas-Kirche]]) geöffnet. Durch diese Maßnahmen sollte eine Verbindung zum neuen [[Bahnhof Weißenburg|Bahnhof]] (vollendet 1869) hergestellt werden. Der Graben wurde hier ebenfa
    5 KB (698 Wörter) - 00:03, 20. Mär. 2023
  • Jahrgang 1941, in Weißenburg seit 1971; verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg
    4 KB (511 Wörter) - 11:03, 7. Nov. 2021
  • …ie Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird in der nachfolgenden Arbeit chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zu Möglicherweise einige Keller und Teile von Untergeschossen von Häusern in der westlichen Altstadt; aber diese sind nicht sicher nachzuweisen, weil si
    4 KB (580 Wörter) - 11:20, 30. Mai 2018
  • …ber 1925 in [[Weißenburg]], † 22. Februar 2013 in Weißenburg) brachte sich in vielfältiger Weise ins kirchliche und öffentliche Leben ein. …ßenburg. Nach ihrem Schulabschluss war sie bis 1946 beim Gesundheitsamt in Weißenburg beschäftigt. 1946 heiratete sie den Kaufmann Karl Wenz. Aus der Ehe gingen
    3 KB (369 Wörter) - 17:47, 10. Okt. 2013
  • …vangelische Erwachsenenbildung in Bayern'' (AEEB). Es hat seinen Sitz in [[Weißenburg]]. …Philosophie, über Religionen und den eigenen Glauben - all das nehmen wir in evangelischer Freiheit auf." Das 2008 so gegründete EBW reicht heute von
    3 KB (355 Wörter) - 01:11, 29. Okt. 2023
  • |Das [[Stadtwiki Weißenburg]] ist im Mai 2011 gestartet und hat '''{{NUMBEROFARTICLES}}''' Artikel, ''' …m Lexikon für die [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen|Region Weißenburg]]. In diesem Abschnitt finden Sie alles über Stadt, Ortsteile, Nachbarorte und L
    4 KB (471 Wörter) - 23:22, 14. Aug. 2011
  • |title=Stadtwiki Weißenburg Das '''Stadtwiki Weißenburg''' ist ein großes Lexikon für die Region Weißenburg.
    4 KB (521 Wörter) - 17:09, 5. Aug. 2017
  • |title=Stadtwiki Weißenburg Das '''Stadtwiki Weißenburg''' ist ein großes Lexikon für die Region Weißenburg.
    4 KB (537 Wörter) - 19:03, 14. Nov. 2011
  • …ng des Gebäudes im Jahre 1580/81 erinnert. An der Ostfassade befindet sich in gleicher Höhe eine lateinische Gedenktafel. Im Erdgeschoss befanden sich d …530). Die Lateinschule genoss überregional hohes Ansehen und wurde um 1600 in den Rang eines Lyzeums aufgewertet. Sie wurde auch durch ihren Rektor Magis
    3 KB (485 Wörter) - 20:28, 21. Mai 2015
  • …g entwickelte sich die Galgenbergsiedlung zu einem bedeutenden Stadtteil [[Weißenburg]]s als eine Art Nordstadt mit etwa 3.000 Einwohnern. …ur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000</ref>
    8 KB (1.185 Wörter) - 16:03, 20. Jan. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)