Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * [[Ulf Beier|BEIER, Ulf]]: Von der Höll- zur Paradeisgsasse; Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, Teil I
    9 KB (1.382 Wörter) - 00:08, 20. Mär. 2023
  • * [[Ulf Beier|BEIER Ulf]]: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, Weißenburg 2000<sup>2</sup>, S. 47
    11 KB (1.608 Wörter) - 20:05, 26. Sep. 2015
  • …''Forstmeiersgasse''<ref>Nach.: U. Bayer: Von der Höll- zur Paradeisgasse: Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 1. Aufl. Weissenburg, 2000. S. 56</r
    12 KB (1.721 Wörter) - 21:48, 12. Jun. 2015
  • …r Unterbringung der Heimatvertriebenen. Dabei gab man den neu entstandenen Straßen gelegentlich Namen mit Bezug zur bisherigen Heimat der Neubürger.
    12 KB (1.520 Wörter) - 01:11, 28. Mai 2016
  • …. a. der Ausbau des Krankenhauses, des E-Werkes, der Wasserleitung und der Straßen vorangetrieben. An den Ehrenbürger Hans Rukwid erinnert heute die Bgm.-Ruk
    13 KB (1.760 Wörter) - 17:51, 9. Jan. 2018
  • …chsener Bach).<ref>Näheres s. BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse. Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg. Weißenburger Heimatbücher Band, We …dem Hof in Weißenburg ohnehin eine besondere Stellung zu in Bezug auf den Straßen- und Schiffsverkehr, den Handel, die Verwaltung und die strategische (= mil
    25 KB (3.725 Wörter) - 00:24, 10. Mär. 2015
  • …ert stammen.<ref>[[Ulf Beier|BEIER Ulf]]: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, Weißenburger Heimatbücher Band 2,
    14 KB (2.155 Wörter) - 13:18, 2. Mai 2015
  • …ref>Näheres bei [[Ulf Beier|BEIER, Ulf]]: Von der Höll- zur Paradeisgasse. Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 39
    20 KB (2.708 Wörter) - 12:09, 19. Dez. 2018
  • …daß die germanischen Völker diese schon in vorrömischer Zeit entstandenen Straßen annahmen und weiter benutzten. Dafür sprechen die zahlreichen Fundstellen …gebaut. Ein Gang durch die Stadt zeigt vor allem an den Hauptplätzen und –straßen der Stadt eine Vielzahl barocker Neu- oder Umbauten. Eindrucksvoller Beleg
    106 KB (15.089 Wörter) - 17:12, 5. Aug. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)