Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …small.jpg|miniatur|Jürgen Schröppel: seit 2008 Oberbürgermeister der Stadt Weißenburg i. Bay.]] …hsene Kinder.<ref>Daten zum Lebenslauf nach Angaben des OB-Büros der Stadt Weißenburg</ref>
    6 KB (780 Wörter) - 12:15, 7. Mär. 2021
  • '''Oberhochstatt''' liegt etwa fünf Kilometer östlich von [[Weißenburg]] am Steilanstieg zum [[Fränkischer Jura|Fränkischen Jura]]. …. Mai 1978 ist Oberhochstatt Stadtteil der Großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern.
    8 KB (1.079 Wörter) - 20:42, 29. Aug. 2011
  • …nach [[Weißenburg]] westlich der Bundesstraße 2. Er gehört zum Stadtgebiet Weißenburg. …it der Beschriftung ''Markhof''.<ref>Vermessungsamt Schwabach, Außenstelle Weißenburg</ref>
    4 KB (614 Wörter) - 20:54, 21. Nov. 2014
  • Diese Liste verzeichnet alle '''Wohnstättennamen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen''' …= Ortsteil; VG = Verwaltungsgemeinschaft; * Der Gemeindename ist einmalig in Europa
    28 KB (3.737 Wörter) - 00:06, 10. Mär. 2015
  • …twicklung Weißenburgs nach 1945''' stellt hier den untersuchten Standort [[Weißenburg]] dar. Die nachstehenden Darlegungen können stellvertretend und generell f
    10 KB (1.364 Wörter) - 20:04, 26. Sep. 2015
  • …iger Weise in das öffentliche Leben im Raum Weißenburg und Eichstätt sowie in deutsche und internationale Gremien ein. …e 1968 das 2. Staatsexamen. 1968 wurde er zum Studienassessor am Gymnasium Weißenburg ernannt, worauf 1971 die Ernennung zum Studienrat, 1976 zum Oberstudienrat
    9 KB (1.173 Wörter) - 11:30, 17. Sep. 2014
  • …elm Mangold''' (geb. 9. März 1908 in Metz/Lothringen, gest. 20. April 2003 in Pappenheim) war Maler, Kreisheimatpfleger, Pädagoge und Weltbürger. * 1908 am 9. März in Metz (Lothringen) geboren
    11 KB (1.607 Wörter) - 17:42, 17. Feb. 2021
  • …aufbauschule Weißenburg, Stadtrat (CSU), Kreisrat und 2. Bürgermeister von Weißenburg. …Heimat vertrieben und kam mit seiner Mutter, Großmutter und Schwester nach Weißenburg, wo er zunächst im Massenlager auf der [[Wülzburg]] untergebracht wurde.
    5 KB (682 Wörter) - 12:15, 31. Aug. 2015
  • …tudienrat an der [[Staatliche Realschule Weißenburg|Staatlichen Realschule Weißenburg]]. Im außerschulischen Bereich tritt er als Heimatforscher mit zahlreichen …ielten Mutter und Sohn Werner die Zuzugsgenehmigung nach [[Weißenburg]] in Bayern.
    10 KB (1.294 Wörter) - 00:54, 22. Apr. 2023
  • …Kreuz zu erkennen und trägt die Jahreszahl 1943, in der die 6.&nbsp;Armee in Stalingrad unterging. Die Verloren- und Besiegtheit sowie Armut des Volkes …lle unterschiedlich, teils werden nur 19m genannt. Unter dem Turm ruht der in Erz gegossene ''Unbekannte Soldat'', umringt vom Spruch ''LASST UNSER OPFER
    7 KB (939 Wörter) - 21:17, 26. Dez. 2015
  • Durch den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen verläuft die '''Europäische Hauptwasserscheide''' zwischen d …ss am '''Bubenheimer Berg''' wieder Bunte Breccie des Meteoriteneinschlags in das Ries zu finden ist.
    10 KB (1.351 Wörter) - 13:06, 20. Jan. 2016
  • Dieser Artikel behandelt die '''Gedenkstätten auf der Wülzburg''', der zu [[Weißenburg]] gehörenden historischen Festung, die zwischen 1588 und etwa 1610 erbaut …weihte Mahnmal an die Vertreibung als zentrale Gedenkstätte im [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]], dessen Schlusssteine folgenden Text tragen:
    11 KB (1.608 Wörter) - 20:05, 26. Sep. 2015
  • …Der Möhrenbach mündet bei [[Treuchtlingen]] unterhalb der Burgruine rechts in die [[Altmühl]]. Nördlich von Möhren mündet der Lämmerberggraben. …ches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken, Band 2: Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay., 1966, S. 39 </ref> – 1599* Mörn der ursprung und Ottinger bach
    12 KB (1.800 Wörter) - 12:12, 19. Feb. 2017
  • …-Gunzenhausen]] mit etwa 12.800 Einwohnern<ref>[https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online?sequenz=tabelleErgebnis&selectionname=12411-001 Bayerisch Treuchtlingen gliedert sich in 54 verschiedene Ortsteile.<ref>[http://www.bayerische-landesbibliothek-onli
    6 KB (769 Wörter) - 12:55, 5. Mär. 2017
  • …tudienrat an der [[Staatliche Realschule Weißenburg|Staatlichen Realschule Weißenburg]]. Im außerschulischen Bereich tritt er als Heimatforscher und Namenkundle …nchen für das ''Lehramt an Volksschulen'', das er 1964 mit Zusatzprüfungen in evang. Religionslehre und Englisch abschloss.
    17 KB (2.151 Wörter) - 20:47, 29. Nov. 2023
  • …Betroffene in den Dörfern und kleinen Städten aufgenommen werden, so auch in unserer Gegend. === Landkreis Gunzenhausen ===
    12 KB (1.520 Wörter) - 01:11, 28. Mai 2016
  • …Baubeamter in [[Weißenburg]] für zahlreiche Bauten im heutigen [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] verantwortlich. * 1819 Carl Wilhelm Friedrich Langenfaß wurde am 1. September in Uffenheim als Sohn des königl. bayer. zweiten Landgerichts-Assessors Andre
    11 KB (1.513 Wörter) - 00:05, 20. Mär. 2023
  • Dieser Artikel beschreibt die '''Firmengründungen in [[Weißenburg|Weißenburg i. Bay.]] zwischen 1945 und 1955''' als Beispiel für die Integration der H …ach dem 2. Weltkrieg einen steilen industriellen Aufschwung erlebt, wie es in seiner Geschichte einzigartig war. Ein wesentlicher Grund dafür war, dass
    13 KB (1.839 Wörter) - 00:22, 7. Jan. 2019
  • [[Datei:Realschule1.jpg|miniatur|Staatliche Realschule Weißenburg]] …r Volksschule [[Weißenburg]] regte 1955 die Gründung einer Mittelschule in Weißenburg an.
    10 KB (1.448 Wörter) - 20:41, 21. Nov. 2014
  • …rz 1947 in Weißenburg) war 24 Jahre lang der Oberbürgermeister der Stadt [[Weißenburg]]. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. …. Die Studentenbewegung hat ihn politisch beeinflusst. 1976 kehrte er nach Weißenburg zurück und übernahm die Anwaltskanzlei seines Vaters. Es gelang dem damal
    25 KB (3.504 Wörter) - 23:47, 29. Jun. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)