Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …forscher. 1972 wurde Adolf Mödl erstmals in den [[Stadtratswahl Weißenburg|Stadtrat]] gewählt und gehörte diesem 30 Jahre lang an, ehe er nach fünf Wahlperi
    2 KB (352 Wörter) - 00:41, 20. Mär. 2023
  • …h dem Flurnamen. Der Name ''Sudetenlandstraße'' wurde am 22. März 1962 vom Stadtrat beschlossen nach vorheriger Rücksprache mit der Sudetendeutschen Landsmann
    2 KB (346 Wörter) - 18:55, 14. Apr. 2016
  • Dem Weißenburger Stadtrat gehörte er seit dem 1. Mai 1984 an. 1986 kandidierte er gegen Reinhard Sch
    3 KB (414 Wörter) - 19:56, 22. Feb. 2021
  • …euz der Gedenkstätte wurde jedoch im Laufe der Jahre morsch. Dem damaligen Stadtrat und Ortsobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Franz Beckert, gelang
    3 KB (379 Wörter) - 18:53, 14. Dez. 2018
  • …Viele heißen heute noch so. In Weißenburg stellte jedoch 1947 die [[SPD im Stadtrat Weißenburg|SPD-Fraktion]] den Antrag auf Umbenennung der Straße aufgrund
    3 KB (408 Wörter) - 18:09, 29. Jun. 2015
  • …raktionsvorsitzender. Von 1978 bis 2002 war Messerer außerdem Weißenburger Stadtrat. 1978 wurde er Mitglied des Bayerischen Landtags (nachgerückt für den ver
    3 KB (442 Wörter) - 20:32, 22. Feb. 2021
  • |1946–1948 ||[[Friedrich Traber]]|||CSU|| 1946 vom Stadtrat gewählt
    4 KB (447 Wörter) - 20:34, 22. Feb. 2021
  • * Als Stadtrat (FDP) gelang es ihm, Einfluss auf die Stadträte zu nehmen, da die Stadt bi * Als Stadtrat (CSU) konnte er durch ein gutes Netzwerk für die Schule viel erreichen.
    8 KB (1.143 Wörter) - 01:47, 4. Nov. 2020
  • * Mitbegründer der Freien Wählergemeinschaft und zwölf Jahre Stadtrat in Ellingen;
    3 KB (475 Wörter) - 00:44, 20. Mär. 2023
  • …rg|CSU-Ortsverbandes Weißenburg]] sowie seit 2014 Fraktionsvorsitzender im Stadtrat.<ref>[http://www.csu.de/verbaende/ov/weissenburg/veroeffentlichungen/mai-20
    4 KB (529 Wörter) - 14:35, 22. Jul. 2019
  • …950 hatte die Siedlung bereits 100 Häuser. Sie war jetzt so groß, dass der Stadtrat beschloss, Straßennamen einzuführen, und zwar nach Flurnamen: Galgenbergs …it Hermann Döbler (SPD) war ab 1961 auch ein Vertreter aus der Siedlung im Stadtrat.</ref>
    8 KB (1.185 Wörter) - 16:03, 20. Jan. 2015
  • * Beckert Franz, * Saaz, Reg. Bez. Eger; Schlossermeister, ehem. Stadtrat und Ortsobmann der SL Treuchtlingen * Bock Siegbert, * Haltschitz, Finanzbeamter, ehem. Stadtrat, Bezirksobmann der SL Weißenburg
    26 KB (3.480 Wörter) - 20:15, 23. Feb. 2018
  • …de orientalische Lautsprecherduchsagen“. Der Bürgerantrag wurde jedoch vom Stadtrat einstimmig abgelehnt. Die von der NPD vorgebrachten Gründe stünden nicht
    9 KB (1.349 Wörter) - 23:13, 12. Apr. 2015
  • …Gelände der oberen Schönau, das ab 1969 bebaut wurde. Heftige Debatten im Stadtrat und der Bevölkerung begleiteten die Errichtung der Hochhäuser an diesem H
    4 KB (668 Wörter) - 11:55, 3. Okt. 2015
  • …ram Trescher, Renate Gagsteiger, Victor Rother, Walter Walliczek sowie der Stadtrat Uwe Döbler.
    4 KB (646 Wörter) - 17:32, 6. Aug. 2011
  • :: Parlamente: [[Bundestagsabgeordnete]], [[Stadtrat]], [[Kreistag]], [[Landtag]]
    8 KB (838 Wörter) - 23:28, 14. Feb. 2017
  • 1960 beschloss der Weißenburger Stadtrat, die Mittelschule, wie damals die Realschule noch hieß, in eine vierstufig …gte generell mit Wirkung vom 01.08.1965 in ganz Bayern. 1969 beschloss der Stadtrat anlässlich Nebels 75. Geburtstag, die Schule ''Rudolf-Nebel-Realschule'' z
    10 KB (1.448 Wörter) - 20:41, 21. Nov. 2014
  • …Klassentreffen für seine Mitschüler organisierte. Von 1984 bis 2002 war er Stadtrat (SPD) und 3. Bürgermeister der Stadt Weißenburg. Für seine Verdienste er
    5 KB (763 Wörter) - 17:11, 31. Aug. 2015
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg (1946-1948) war Blendinger als Stadtrat und Zweiter Bürgermeister von Ellingen wesentlich an dessen Wiederaufbau b
    5 KB (715 Wörter) - 21:08, 25. Jul. 2015
  • …dann in der Bachgasse, wohin der Stadtbach floss. Daraufhin beschloss der Stadtrat, die Bewässerungsanlagen zu zerstören.
    5 KB (783 Wörter) - 00:26, 10. Mär. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)