Stadtratswahl Weißenburg 2014
Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDie Stadtratswahl Weißenburg 2014 fand am 16. März 2014 statt.
Inhaltsverzeichnis
Wahlergebnisse
Die Zahlen basieren auf den Angaben Vorläufiges Endergebnis der Stadt Weißenburg.[1]
Wahlbeteiligung | Stimmen |
Wahlberechtigte | 14.184 |
Wähler | 8.301 |
Gültige Stimmen | 181.527 |
Wahlbeteiligung in Prozent | 58,5 |
Pateien | Stimmen | Prozent | Sitze |
CSU | 73.658 | 40,6 | 10 |
SPD | 62.623 | 34,5 | 8 |
Grüne | 16.265 | 9,0 | 2 |
Freie Wähler | 17.065 | 9,4 | 2 |
FDP | 6.821 | 3,8 | 1 |
DIE LINKE/Piraten | 5.095 | 2,8 | 1 |
Alexander Kohler ist mit Wirkung vom 1. Januar 2017 aus der FDP ausgetreten. Damit ist die FDP im Stadtrat nicht mehr vertreten. Kohler bleibt ohne Parteizugehörigkeit im Stadtratsgremium.[2]
Fußnoten
Der Stadtrat der Stadt Weißenburg
Wahlen zum Stadtrat
1946, 1948, 1952, 1956, 1960, 1966, 1972, 1978, 1984, 1990, 1996, 2002, 2008, 2014, 2020, Überblick Stadtratswahlen
Amtszeiten
(1945), (1946-1948), 1948-1952, 1952–1956, 1956–1960, 1960–1966, 1966–1972, 1972–1978, 1978–1984, 1984–1990, 1990–1996, 1996–2002, 2002–2008, 2008–2014, 2014–2020 und 2020–
- Dem 2014 gewählten Stadtrat gehören folgende Fraktionen an: CSU, SPD, Freie Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Wählervereinigung Die Linke/Piraten.
- Dem 2020 gewählten Stadtrat gehören folgende Fraktionen an: CSU, SPD, Freie Wähler, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE.