Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ißt ''„am Saum“'' des Flusses Schelde. Die knapp 50.000 Einwohner zählende Stadt hat im 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Kampf gegen die spanische Her …ichtigsten Häfen des Landes, Erdölmetropole und nach Oslo die bedeutendste Stadt Norwegens. Das historische Handelshaus der Hanse, die sog. Deutsche Brücke
    4 KB (544 Wörter) - 18:27, 26. Jan. 2015
  • …atzes am „Römerbrunnen“ im Stadtwald Weißenburg auf der Homepage der Stadt Weißenburg, abgerufen am 17. Mai 2015]</ref> Unweit des Platzes befindet sich die [[Kr …ur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 108/109; dort auch weitere Einzelheiten</ref>
    3 KB (464 Wörter) - 01:41, 3. Jan. 2016
  • …] als auch in der Wikipedia zu [http://de.wikipedia.org/wiki/Oberhochstatt Weißenburg-Oberhochstatt]. …en, welche Vereine sie aufnimmt, während ein Stadtwiki jeden Verein in der Stadt als relevant ansieht.
    6 KB (798 Wörter) - 09:27, 15. Nov. 2011
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Bevölkerung [[Weißenburg]]s sprunghaft an. So hatte es 1939 etwa 8.800 Einwohner und 1950 etwa 13.80 …ichtsräume zu schaffen, die am Ende in der Errichtung des '''Schulzentrums Weißenburg''' mündeten.
    3 KB (350 Wörter) - 13:40, 11. Jan. 2016
  • …ff''' (* 8. Juni 1894 in Prag, † 18. August 1942 auf der [[Wülzburg]] in [[Weißenburg]]) war der Sohn des deutsch-jüdischen Prager Großhändlers Gustav Schulho …Sie wurde von Reinhart Fuchs aus Untersteinbach gestaltet, vom Rotary Club Weißenburg finanziert und am 2. Oktober 2004 eingeweiht.
    2 KB (340 Wörter) - 21:30, 30. Jul. 2013
  • …r katholischen Kirche auch neue Formen auf, wie die Heilig-Kreuz-Kirche in Weißenburg als Zentralbau zeigt.
    6 KB (788 Wörter) - 00:06, 20. Mär. 2023
  • Die '''Stadtbibliothek''' [[Weißenburg]] bietet als Mittelzentrumsbibliothek 43.000 Medieneinheiten auf rund 1.000 …enburg ist folgendem Leitbild verpflichtet<ref>Leitbild der Stadtbiblithek Weißenburg, überarbeitete Version vom 10. Juni 2008</ref>:
    8 KB (1.022 Wörter) - 13:08, 16. Nov. 2018
  • [[Bild:Fatih Camii Weißenburg.jpg|thumb|Fatih Camii Moschee Weißenburg ]] Die '''Fatih Camii Moschee''' befindet in der Industriestraße 22 in Weißenburg und ist das Gebets- und Gemeindehaus der islamischen Gemeinde. Sie gehört
    9 KB (1.349 Wörter) - 23:13, 12. Apr. 2015
  • Die '''Schönau''' ist ein [[Weißenburg]]er Stadtteil zwischen der Ostumgehung und der [[Ludwigshöhe]] östlich de …cht der Name ''auf der Schönau'' auf und 1726 heißt es ''Die Schönau''. In Weißenburg betont man dabei die zweite Silbe! Die fünfte Seitenstraße links der Holz
    3 KB (520 Wörter) - 18:46, 30. Aug. 2015
  • …''' ist ein Einödhof in der Gemarkung [[Dettenheim]], einem Stadteil von [[Weißenburg]]. …Pappenheim. 1610 zinste der Bauer zu ''Stadeln'' an die St.-Andreas-Pflege Weißenburg. 1658 wurde der Hof erstmals ''Stadelhoff'' genannt. 1704 wurde der Stadelh
    3 KB (479 Wörter) - 10:29, 12. Jul. 2015
  • Die '''Katholische Pfarrkirche St. Willibald''' in [[Weißenburg]] steht in der [[Holzgasse]]. Sie wurde 1871 eingeweiht. …5 Jahre Pfarrkirche St. Willibald" in: Festschrift der Kath. Pfarrgemeinde Weißenburg 1996, S. 22ff (gekürzt)</ref> ==
    6 KB (835 Wörter) - 00:02, 20. Mär. 2023
  • …n Weißenburg) war der erste [[Liste der Bürgermeister|Bürgermeister]] in [[Weißenburg]] nach dem Zweiten Weltkrieg. …es Militärdienstes erlernte er den Beruf eines Drogisten. 1910 zog er nach Weißenburg und eröffnete zunächst in der Obertorstraße eine Drogerie. 1928 erwarb e
    4 KB (524 Wörter) - 12:49, 6. Mai 2015
  • …nburg''', allgemein als FKW bezeichnet, fiel in die Zeit, als Schüler in [[Weißenburg]] noch kein Abitur ablegen konnten. Es gab hier damals nur ein Progymnasium Die Ferienkneipe Weißenburg (Abkürzung FKW) wurde am 26. Dezember 1879 gegründet. Sie war eine, mit s
    4 KB (562 Wörter) - 18:34, 20. Jul. 2012
  • …ßenburg|Frankenbundes – Gruppe Weißenburg]] restauriert. Besitzer ist die Stadt [[Pappenheim]]. …t des Gebäudes und dem damit verbundenen finanziellen Engagement von der Stadt Pappenheim ein unbefristetes Nutzungsrecht eingeräumt. Trotz seiner besond
    7 KB (952 Wörter) - 00:24, 26. Jan. 2015
  • …tandhaltungskosten werden durch Kriegsgräberfürsorge, Innenministerium und Stadt Treuchtlingen getragen. …dinger]], der 1946 bis 1959 Landrat des [[Landkreis Weißenburg|Landkreises Weißenburg]] war.
    7 KB (939 Wörter) - 21:17, 26. Dez. 2015
  • …hsen oder andere Geschoß auf den Wald getragen werden.“'' <ref>Stadtarchiv Weißenburg, Akt. 11090, nach Gröschel in Weißenburger Heimatblätter 1938, S. 101</r …, Helmut, Der Typus der fränkischen Reichsstadt in "villla nostra" 2/1992, Weißenburg </ref>
    16 KB (2.502 Wörter) - 20:44, 25. Jul. 2015
  • …enburg]] erinnert an die Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen in Weißenburg. …rieg kamen besonders viele Heimatvertriebene aus dieser Gegend in den Raum Weißenburg. Die Einwohnerzahl stieg sprunghaft von 8.760 im Jahre 1939 auf 13.807 im…
    11 KB (1.570 Wörter) - 20:08, 26. Sep. 2015
  • === Landkreis Weißenburg === === (Kreisfreie) Stadt [[Weißenburg]] ===
    12 KB (1.520 Wörter) - 01:11, 28. Mai 2016
  • …t erstellt, ab 1976 Kurse zu Malerei und Gestaltung beim Volksbildungswerk Weißenburg gehalten und 1980-1998 eine private Malschule in Ellingen betrieben, aus de * 1990 in der Schranne in Weißenburg
    6 KB (783 Wörter) - 20:44, 21. Nov. 2014
  • == Fachwerkbauten in Weißenburg == Bei den Fachwerkbauten in [[Weißenburg]] ist bei den Wohnhäusern das Erdgeschoss gemauert, das Obergeschoss bzw.
    7 KB (1.040 Wörter) - 17:37, 3. Sep. 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)