Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und… == Allgemeine Kennzeichen der Zeit ==
    5 KB (676 Wörter) - 15:51, 24. Jun. 2019
  • Wenn Du Fragen hast, kontaktiere mich auf der Diskussionseite. Schreibe [[http://www.wugwiki.de/index.php?title=Benutzer_ *[[Benutzer:Peter_Diesler/Baustelle "Der Fall Erika Mann"]]
    3 KB (335 Wörter) - 22:47, 4. Apr. 2013
  • <!--Bitte keine Überschriften auf der Hauptseite. Das zerstört das Design mit den Kästen und ist im gegenwärti * [[Stadtwiki:Qualität|Qualität der Stadtwiki-Inhalte]]
    3 KB (358 Wörter) - 00:08, 10. Jan. 2020
  • …Anzahl der Bahnen und mit den nicht vorhandenen Löchern, wenn man nur auf der Wiese spielt und nicht auf dem festen Sportgelände? Da wären noch zwei, d …1.: zum Thema Crossgolf ist im Internet viel zu finden, hier wird nur die Geschichte des Vereins umrissen. Evtl. könnte man zu dem (qualitiativ eher schlechten
    3 KB (448 Wörter) - 17:25, 7. Dez. 2011
  • …wo er ab Herbst 1945 Erdkunde, Biologie, Sozialkunde und andere Fächer an der hiesigen Oberrealschule, dem heutigen Gymnasium, unterrichtete (u. a. auch
    6 KB (847 Wörter) - 20:41, 14. Jan. 2012
  • …nburg i. Bay.]] zwischen 1945 und 1955''' als Beispiel für die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge nach 1945. …en Sowjetischen Besatzungszone aufgenommen hat. Sie machten 1950 etwa 25 % der Bevölkerung aus.
    13 KB (1.839 Wörter) - 00:22, 7. Jan. 2019
  • …, zu erhalten und zu fördern. Der Frankenbund will die fränkische Eigenart der Region in Sprache und Kunst, Sitte und Brauch pflegen. Er will das Verstän == Geschichte ==
    9 KB (1.149 Wörter) - 14:08, 23. Nov. 2022
  • …e Eltern, den Verlust sämtlichen Eigentums und 1946 die Vertreibung: je 30 Personen in einem Viehwagen. Als Heimatvertriebener kam er zunächst nach Augsburg, …er an jenem in Hilpoltstein. Über 40 Jahre war er Rechtspfleger im Dienste der Justiz und trat dann als Justizamtsrat in den Ruhestand.
    5 KB (763 Wörter) - 17:11, 31. Aug. 2015
  • der flüchten mussten. Sie kamen vorwiegend aus dem Sudetenland (heute Teil der Tschechischen Republik) und Schlesien (heute Polen), zum geringeren Teil wa …nghauses beibehielten, kamen durch das 2. Vatikanische Konzil (ab 1963) in der katholischen Kirche auch neue Formen auf, wie die Heilig-Kreuz-Kirche in We
    6 KB (788 Wörter) - 00:06, 20. Mär. 2023
  • …che Bevölkerung in [[Reichspogromnacht in Treuchtlingen|Treuchtlingen]] in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 (so genannte "Reichskristallnacht"). == Der Prozess ==
    7 KB (1.007 Wörter) - 20:20, 22. Aug. 2023
  • [[Datei:RudolfNebelRelief.jpg|miniatur|Rudolf Nebel als Relief in der Haupthalle des Flughafens Tegel in Berlin]] Er gilt als einer der Gründerväter der Raumfahrt.
    20 KB (3.042 Wörter) - 18:50, 5. Mai 2015
  • #* mit Geschichte und Geschichten Neues über ihre Heimat verraten. …tp://allmende.stadtwiki.info/wiki/Neues_Stadtwiki Neues Stadtwiki gründen] der Stadtwiki Gesellschaft lesen!
    5 KB (647 Wörter) - 17:54, 7. Jan. 2015
  • [[Datei:Plastik vor dem Haus Kaaden.JPG|thumb|Die Plastik "Aus der Vergangenheit in die Zukunft" vor dem Haus Kaaden wurde 2006 vom tschechisc …''Haus Kaaden''' in [[Weißenburg]] erinnert an die Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen in Weißenburg.
    11 KB (1.570 Wörter) - 20:08, 26. Sep. 2015
  • …Im Hintergrund das Gebäude der Firma Quaas, Schreibgeräte, die später von der Firma Schwan-Stabilo übernommen wurde.]] '''Die Bedeutung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge für die wirtschaftliche Entwicklung We
    10 KB (1.364 Wörter) - 20:04, 26. Sep. 2015
  • …adt [[Weißenburg]], die Grafschaft der Reichserbmarschälle von Pappenheim, der Deutsche Orden in Ellingen und die Markgrafen von Ansbach. Hatten die erste …r, Kaiserpfalz.jpg|miniatur|Pallas der staufischen Kaiserpfalz in Eger mit der Doppelkapelle wie in Nürnberg]]
    15 KB (2.241 Wörter) - 20:06, 26. Sep. 2015
  • [[Datei:juzteufel.gif|200px|rechts|Der Juzteufel ist das Logo des JuZ Weißenburg]] …llung der Vereinsräume mit einem hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter. Der Verein und das Jugendzentrum (JuZ) wird von den Jugendlichen selbst verwalt
    14 KB (1.899 Wörter) - 13:13, 31. Dez. 2021
  • …land um Weißenburg bereits seit der Keltenzeit sehr rege im Bergbau und in der Eisenverhüttung. Zentrum wurde das Dorf Obereichstätt bei Eichstätt. Das Exemplarisch werden hier einige Abbaugebiete des '''Eisenbergbaus in der Region Weißenburg''' aufgeführt und kurz beschrieben.
    14 KB (2.020 Wörter) - 12:35, 4. Feb. 2012
  • …erlernte er den Beruf des [[Bortenmacher]]s. Später nutzte er die Angebote der Volkshochschulen, um sich weiterzubilden. 1922 trat er in die SPD ein.<ref …3%B6hr Biographie über Heinrich Stöhr in Heidrun Dreyling-Riesop: Gerechte-der-Pflege]</ref>
    22 KB (3.096 Wörter) - 00:32, 10. Mär. 2015
  • == Geschichte == …ark hier nieder, vor allem nach 1650, nur vereinzelt früher. Der große Zug der „Salzburger“ von 1732 zog jedoch nur durch Franken durch, da sich die m
    42 KB (5.824 Wörter) - 18:32, 29. Okt. 2023
  • Der nachstehende Fachartikel zur '''Geschichte der Stadt Weißenburg''' wurde von Stadtarchivar [[Reiner Kammerl]] verfasst. E …ltig wie die Namensgebung ist auch die nunmehr fast 2000jährige Geschichte der Stadt.
    106 KB (15.089 Wörter) - 17:12, 5. Aug. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)