Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …romationen. Dort sind Artikel aus den ''Weißenburger Blättern villa nostra 1/2009'' eingestellt. * Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde 1, Die deutschen Personennamen, 3. Auflage, Universitätsverlag Winter Heidel
    4 KB (615 Wörter) - 18:28, 29. Okt. 2023
  • Typisch slawische Endungen sind ferner: ''-a:'' '''Haja''' (mehrdeutig: 1. streicheln, 2. ''haj'' = Laubwald, 3. tschech. Personenname ''Haj'', 4. zu * Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde 1, Die deutschen Personennamen, 3. Auflage, Universitätsverlag Winter Heidel
    4 KB (571 Wörter) - 18:29, 29. Okt. 2023
  • …ng",[http://www.nordbayern.de/region/weissenburg/erst-kritik-dann-trennung-1.1475782 Weißenburger Tagblatt vom 9. November 2010]</ref>. Ihre Nachfolge
    3 KB (351 Wörter) - 21:43, 11. Feb. 2015
  • …iedel (2 Erw.,<ref> Karl [Dachdecker] mit Ehefrau</ref> 1 Ki., Sudetenl.); 1. Stock (alles Sudetendeutsche): Rebenstock (3 Erw.); Kosian (3 Erw.,<ref>Ma …inem Klosett pro Stockwerk völlig unzureichend. Es gab keine Bäder, nur im 1. Stock gab es im WC eine Badewanne für 39 Personen. An Waschtagen kam es z
    9 KB (1.293 Wörter) - 00:04, 20. Mär. 2023
  • * [[Kleine Weißenburger Baustilkunde 1. Teil: Mittelalter]] * [[Kleine Weißenburger Baustilkunde 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg]]
    5 KB (659 Wörter) - 11:21, 30. Mai 2018
  • == '''§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr ''' == 1. Der Verein führt den Namen „Bildungsverein Altmühlfranken“ im Folgen
    17 KB (2.295 Wörter) - 17:11, 17. Nov. 2011
  • …n über Natur- und Geländedaten in Mittelbayern führte. Er war langjähriger 1.&nbsp;Vorsitzender der Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen des Bundes Natu …Urlandschaftsforschung in der böhmischen Elbeniederung, 1955 (vgl. Fußnote 1)
    6 KB (847 Wörter) - 20:41, 14. Jan. 2012
  • …region/wei%C3%9Fenburg/weissenburger-ex-ob-gunter-w-zwanzig-ist-verstorben-1.11012382 ''Weißenburger Ex-OB Günter W. Zwanzig ist verstorben''], in: no …wohnerzahl stieg dadurch von 13.800 (vor dem 1. Juli 1972) auf 17.750 (zum 1. Juli 1978);
    12 KB (1.537 Wörter) - 00:48, 20. Mär. 2023
  • [[Datei:Brauerei Sigwart 1.JPG|miniatur|Gastwirtschaft "Zum Roten Roß"]] …tten'' , Schriftenreihe des [[Frankenbund Weißenburg|Frankenbundes]] (Heft 1), Weißenburg, 2012 (2. Auflage), S. 3</ref>
    2 KB (350 Wörter) - 22:06, 12. Jun. 2015
  • Dörflerstr.1.jpg|Wohnblöcke in der Geh.-Dr.-Dörfler-Str. * [[Kleine Weißenburger Baustilkunde 1. Teil: Mittelalter]]
    5 KB (676 Wörter) - 15:51, 24. Jun. 2019
  • …auch körperlich große Mann war nach seiner Gefangennahme als Hauptmann im 1.&nbsp;Weltkrieg Anfang März 1916 bei Douaumont in deutschen Gefangenenlage …gen wurde er jedoch bei einer Zugkontrolle entdeckt und zurückgebracht. Am 1. Dezember 1918 kehrte de Gaulle nach Frankreich zurück. Zu Beginn des 2. W
    11 KB (1.608 Wörter) - 20:05, 26. Sep. 2015
  • * 1819 Carl Wilhelm Friedrich Langenfaß wurde am 1. September in Uffenheim als Sohn des königl. bayer. zweiten Landgerichts-A …, [[Pappenheim]] und Weißenburg unterstanden.<ref>Die Gründung erfolgte am 1. April 1858; Quellen zur Errichtung und Auflösung der königl. Baubehörde
    11 KB (1.513 Wörter) - 00:05, 20. Mär. 2023
  • …r Knappheit an Brennmasse kam, wurde jedes Jahr zu Bismarcks Geburtstag am 1. April die Feuerschale entzündet.<ref>http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/
    3 KB (522 Wörter) - 00:11, 25. Mai 2016
  • …ohnern (Stand: 1. Juli 2009) liegt im Westen der Stadt. Emetzheim wurde am 1. Mai 1978 Stadtteil von Weißenburg.<ref>Der ursprüngliche Text wurden von …ttp://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1155&liste=&tmpl_typ=Detail&l=1 Liste der Soldaten- und Reservistenvereine der Stadt Weißenburg]</ref>
    5 KB (738 Wörter) - 17:28, 23. Jun. 2014
  • …tur|Forstmeyers Unterschrift aus dem Widmungsblatt der Klaviersonaten Opus 1]] …der Höll- zur Paradeisgasse: Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 1. Aufl. Weissenburg, 2000. S. 56</ref> bezeichnet. Auf diese Überlieferung
    12 KB (1.721 Wörter) - 21:48, 12. Jun. 2015
  • Die Besichtigung erfolgt nach Vereinbarung, Anschrift: Zum Schießwasen 1, 91710 Gunzenhausen, Telefon: 09831 508109
    3 KB (319 Wörter) - 20:21, 10. Nov. 2021
  • …urden das Ried als erstes Naturschutzgebiet Mittelfrankens ausgewiesen, am 1. Juni 2004 wurde es zusätzlich FFH-Schutzgebiet und Bestandteil von Natura
    3 KB (395 Wörter) - 21:48, 21. Apr. 2018
  • …politische Gemeinde mit rund 460 Einwohnern (Stand: 1. Juli 2009) wurde am 1. Juli 1972 mit den damaligen Gemeindeteilen [[Markhof]] und [[Stadelhof]]…
    5 KB (744 Wörter) - 19:53, 3. Sep. 2021
  • Schulhoff tendierte seit dem 1. Weltkrieg zunehmend zum Kommunismus und versuchte, sich in die Sowjetunion
    2 KB (340 Wörter) - 21:30, 30. Jul. 2013
  • …chaft. Der Fahrtkartenschalter sowie die Wartehalle mit Toiletten wurde am 1. August 2003 endgültig geschlossen. …ssig erachtet, gekündigt und teilweise rückgebaut, ebenso wurde Gleis&nbsp;1 entfernt. Somit ist der Bf Weißenburg heute nur noch Durchgangsbahnhof fü
    8 KB (1.116 Wörter) - 00:04, 5. Aug. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)