Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …r Geschichte, Heimatkunde und Kultur von Stadt und Weißenburger Land. Heft 1/1992, S. 5-12.
    3 KB (419 Wörter) - 19:39, 21. Nov. 2014
  • …-Gunzenhausen; Treuchtlingen und Berlin o. J. (2008); ISBN 978-3-934145-64-1, S. 139 ff
    2 KB (347 Wörter) - 20:48, 21. Nov. 2014
  • …1952 als ''Seeweiherschule'' bezeichnet wurde. Sie beherbergte anfangs die 1.-8. Klasse, dann nur die Hauptschule 5.- 9. Klasse und wurde 2010 in Mittel
    3 KB (350 Wörter) - 13:40, 11. Jan. 2016
  • * 2002/2003 1. Preis im Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ für Michaela Wagner in Ansba …r Geschichte, Heimatkunde und Kultur von Stadt und Weißenburger Land, Heft 1/1996
    10 KB (1.294 Wörter) - 00:54, 22. Apr. 2023
  • Weißenburger Heimatbücher Band 10/1-3, Weißenburg 2002/2004 (€ 55,-)
    4 KB (479 Wörter) - 15:22, 21. Mai 2016
  • {|class="wikitable" border="1" ! align="middle" colspan="1" style="text-align:center"| Zweig || align="middle" colspan="2" style="te
    10 KB (1.364 Wörter) - 20:04, 26. Sep. 2015
  • …Wohnsitz außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches nach deren Stand vom 1. März 1938 hatten und von dort geflüchtet oder ausgewiesen oder aus der K {| class="wikitable sortable" border="1"
    13 KB (1.839 Wörter) - 00:22, 7. Jan. 2019
  • …Preußen, gest. 1934 in Neudeck/Westpreußen). Der Generalfeldmarschall des 1. Weltkrieges besiegte im Sommer 1914 die russsischen Truppen bei Tanne
    3 KB (408 Wörter) - 18:09, 29. Jun. 2015
  • …te Weißenburg 5148 Einwohner.<ref>Deutsches Städtebuch, Band V Bayern Teil 1, W. Kohlhammer, Stuttgart, 1971</ref> …ließlich konnte am 11. Januar 1869 das heutige Grundstück an der Holzgasse 1 des Spezereien- und Schnittwarenhändlers Friedrich Wilhelm Staudinger erwo
    6 KB (835 Wörter) - 00:02, 20. Mär. 2023
  • [[Datei:Orgel_Totale_-1.jpg|miniatur|Orgel in der St.-Andreas-Kirche]] * 1520: Orgelneubau durch Caspar Reutter, Reutlingen, im 1. Chorjoch vor dem Nordturm
    6 KB (896 Wörter) - 15:58, 6. Okt. 2015
  • …tiftet.<ref>[https://www.weissenburg.de/villa-nostra/ Villa Nostra Ausgabe 1-2015]</ref> Später verwandelte sich jedoch der Name aufgrund von Entstellu
    3 KB (464 Wörter) - 01:41, 3. Jan. 2016
  • …oßes Problem war die Verpflegung dieser Mittellosen. Der Tagessatz lag bei 1.276 kcal – bestehend aus meist minderwertigen Lebensmitteln. Das hieß Hu * Frühstück: 1 Scheibe Brot, für die Erwachsenen ein halber Liter dünner Kaffee, für di
    8 KB (1.207 Wörter) - 17:46, 22. Mai 2019
  • …1838 auf Präsentation der gräflichen Standesherrschaft die Schulstelle als 1. Knabenlehrer. Zudem war er 1851 Gründer des regionalen Schullehrervereins …. Oktober 1854 in Pappenheim tätig. Nach Ablehnung einer Bezirksarztstelle 1. Klasse in Weißenburg praktiziert er seit dem 28. Juni 1862 bis 1892 als B
    13 KB (1.760 Wörter) - 17:51, 9. Jan. 2018
  • …t Erlangen, Fächerverbindung Biologie/Chemie für das Lehramt an Gymnasien; 1. Staatsexamen 1967, Vorbereitungsdienst am Dientzenhofer-Gymnasium in Bambe
    3 KB (442 Wörter) - 20:32, 22. Feb. 2021
  • …http://www.nordbayern.de/region/landtagsabgeordneter-wagemann-wird-landrat-1.1671583 Landtagsabgeordneter Wägemann wird Landrat]</ref>
    4 KB (498 Wörter) - 20:27, 22. Feb. 2021
  • …h Thomas Wägemann: Schlagzeilen aus Weißenburg 1945-1949. In: Villa Nostra 1/2003, S.12ff.</ref>. Ingesamt 57 Personen standen als Täter in den Jahren …h Thomas Wägemann: Schlagzeilen aus Weißenburg 1945-1949. In: Villa Nostra 1/2003, S.12ff.</ref>. Der ehemalige Standartenführer der SA [[Georg Sauber]
    7 KB (1.007 Wörter) - 20:20, 22. Aug. 2023
  • …n Elternhaus auf. Sein Bruder Max starb als Kind, sein Bruder Karl fiel im 1. Weltkrieg und sein Bruder Heinrich im 2. Weltkrieg. …Gericht'' - Bekenntnisgottesdienst in der Nürnberger St.-Lorenz-Kirche am 1. Oktober 1935, im Auftrag der Nürnberger Bekenntnisgemeinschaft, Nürnberg
    6 KB (930 Wörter) - 19:38, 21. Nov. 2014
  • 1. Vorstand Wolfgang Hoffmann
    3 KB (467 Wörter) - 13:26, 29. Aug. 2017
  • …ich von Kaaden gelegenen Ausflugsortes. 2004 entstand das „Haus Kaaden“ im 1. Stock des Gebäudes in der Pfarrgasse 4. Es zeigt die Aufnahme und Integra 1.10.1938 <ref>Tag des Anschlusses des Sudetenlandes an das Deutsche Reich</r
    7 KB (1.012 Wörter) - 16:44, 31. Mai 2021
  • * Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde 1, Die deutschen Personennamen, 3. Auflage, Universitätsverlag Winter Heidel
    3 KB (416 Wörter) - 18:28, 29. Okt. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)