Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Treuchtlingen''' ist eine Stadt im südlichen [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] mit etwa 12.800 Einwohnern<ref>[https://www.statistikdaten.b …[[Weißenburg]] wurde der Ort von Kelten, Römern und Franken besiedelt. Die Stadt wird erstmals 899 (als Drutelinga) urkundlich erwähnt und 1044 als Heirats
    6 KB (769 Wörter) - 12:55, 5. Mär. 2017
  • …nd die Unterhaltung eines [[Apothekenmuseum Weißenburg|Apothekenmuseums in Weißenburg]] sowie die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Pharmaziegeschichte …örderung der Geschichtsforschung, schrieb er sich in die Annalen der Stadt Weißenburg ein.
    2 KB (247 Wörter) - 17:44, 17. Okt. 2012
  • Die Silbermühle liegt nördlich der Stadt [[Weißenburg]], unterhalb der Fabrikhallen der Gutmann AG. …en gehaltenen Mühlrad.<ref> KIEßLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Stadt Weißenburg i. Bay., München 2000, S. 214</ref> 1907 ist die Silbermühle als Schneide
    3 KB (475 Wörter) - 21:10, 26. Dez. 2015
  • '''Am Hof''' ist ein Platz und ein Straßenabschnitt im Zentrum von [[Weißenburg]] nahe der [[St. Andreas-Kirche]]. …ur Paradeisgasse. Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000</ref>
    4 KB (570 Wörter) - 16:08, 5. Aug. 2019
  • '''Auf der Kapelle''' ist ein Platz in [[Weißenburg]]. Es befinden sich dort zwölf denkmalgeschützte Gebäude.<ref>[http://ge …ef> von Kaufleuten gegründet. Bis 1520 befand sich hier eine [[Judentum in Weißenburg|Synagoge]].
    2 KB (236 Wörter) - 13:25, 18. Apr. 2015
  • …Flexbox|bgcolor=#f6fcfe|color=#136381|titlecolor=#fff|textcolor=#000|title=Stadt, Ortsteile, Nachbargemeinden, Landkreis|text= '''[[Weißenburg|Stadt Weißenburg]]'''
    8 KB (838 Wörter) - 23:28, 14. Feb. 2017
  • …drücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich besch …ur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000
    4 KB (504 Wörter) - 11:22, 30. Mai 2018
  • DIE VERTRIEBENEN DER SUDETENDEUTSCHEN STADT WEIPERT GEDENKEN IHRER GEFALLENEN UND VERMISSTEN DER BEIDEN WELTKR Die Pflege der Gedenkstätten obliegt der Stadt Gunzenhausen.
    2 KB (315 Wörter) - 20:18, 10. Nov. 2021
  • …zulesen. [http://www.weissenburg.de/p/d1.asp?artikel_id=1601 Quelle: Stadt Weißenburg]</ref> …plezeth mit erigiertem Glied zu sehen gewesen sein soll. Im Römermuseum in Weißenburg existiert noch das Fragment eines männlichen Adoranten. <ref> [http://www.
    5 KB (738 Wörter) - 17:28, 23. Jun. 2014
  • …Poststraße.<ref>[[Ulf Beier|BEIER Ulf]]: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Weißenburg 2000<sup>2</sup>,S. 107</ref> *1418/1419: Hans Porner auf seinem Weg von Braunschweig über Nürnberg und Weißenburg nach Venedig
    2 KB (256 Wörter) - 19:38, 21. Nov. 2014
  • …s Stadtteil nicht eigens in Ortsverzeichnissen erscheint, wie dies eben in Weißenburg der Fall ist. …lung der eigenen Macht. Denn mit 2000 - 3000 Einwohnern im Mittelalter war Weißenburg nur eine recht kleine Reichsstadt.
    5 KB (699 Wörter) - 14:47, 18. Jul. 2015
  • …Stadt_Weissenburg_iBay.html Wahl des Oberbürgermeisters, 15.03.2020, Stadt Weißenburg i.Bay.]</ref> …senburg_iBay.html Wahl des Oberbürgermeisters, Stichwahl 29.03.2020, Stadt Weißenburg i.Bay.]</ref>
    6 KB (726 Wörter) - 22:34, 29. Okt. 2021
  • Der '''Südfriedhof''' ist der größte Friedhof in [[Weißenburg]]. Darüber hinaus gibt es noch den [[Westfriedhof]], den [[Russischer Frie …80).jpg|miniatur|Der 1970 geschaffene Gedenkstein für die Vertriebenen der Stadt Kaaden befand sich bis 1982 im [[Stichvillapark]]]]
    3 KB (474 Wörter) - 15:34, 3. Sep. 2017
  • …drücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich besch …f die fünf Bastionen konnten Kanonen gebracht werden, deren Reichweite bis Weißenburg ging. Der große Festungsgraben ist ebenso typisch für die Zeit wie das ei
    5 KB (659 Wörter) - 11:21, 30. Mai 2018
  • …ungen, verteilt auf 67 Anwesen, der größte Wohnungsanbieter im [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]. …somit der Bau von 28 Wohnungen in Angriff genommen werden, wobei die Stadt Weißenburg dieses Bauvorhaben monetär sowie auch mit der Überlassung von Baugelände
    5 KB (699 Wörter) - 16:28, 29. Nov. 2011
  • [[Datei:Spd Logo.png|thumb|Logo der SPD-Weißenburg]] …lieder und ist nach eigenen Angaben der stärkste Ortsverein im [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]].<ref>http://spd-weissenburg.de/ortsverein/</ref>
    2 KB (280 Wörter) - 01:14, 28. Mai 2016
  • …drücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich besch * [[Galgenbergsiedlung in Weißenburg, Geschichte der Siedlung von 1932 bis 1944|''Galgenbergsiedlung'']]: Spitzg
    4 KB (565 Wörter) - 11:23, 30. Mai 2018
  • …en. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sol * [[Fachwerkbauten in Weißenburg - Schmuckfachwerk]]
    3 KB (488 Wörter) - 17:38, 3. Sep. 2015
  • …en. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sol == Schmuckfachwerkbauten in Weißenburg ==
    4 KB (504 Wörter) - 17:39, 3. Sep. 2015
  • …drücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich besch …ur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000
    4 KB (574 Wörter) - 11:21, 30. Mai 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)